Antrag der Grünen gegen Schottergärten abgelehnt
- Details
- Kategorie: Anträge
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. Januar 2019 17:00
- Geschrieben von BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN
- Zugriffe: 4955
![]() |
Mitteilung der Bohmter Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Antrag der Grünen gegen Schottergärten in zukünftigen Neubaugebieten wurde abgelehnt...
|
Mitteilung der Bohmter Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Antrag der Grünen gegen Schottergärten in zukünftigen Neubaugebieten wurde abgelehnt
Nach der alarmierenden landesweiten Abnahme der Artenvielfalt durch intensive Landwirtschaft, Baugebiete und Versiegelung kommt unseren Hausgärten und auch Friedhofsflächen eine immer wichtiger werdende Rolle gegen das beobachtete Artensterben zu. Seit geraumer Zeit weisen Umweltvereine und Imker verstärkt auf die negativen Auswirkungen von Schottergärten hin. In Folge dieser fatalen Entwicklung geht u.a. immer mehr Vögeln, Bienen, Hummeln und Schmetterlingen der ökologisch wichtige Lebensraum verloren. Umweltschützer fordern daher wirksame Maßnahmen gegen die Zunahme dieser sogenannten Schottergärten.
Um der steigenden Anzahl von sterilen artenarmen Schottergärten aus Schotter- oder Kiesaufschüttungen in unseren Wohngebieten entgegen zu wirken, stellte unsere Fraktion den Antrag, zukünftig keine Schottergärten mehr in Neubaugebieten der Gemeinde Bohmte zuzulassen und diese Festlegung in den Satzungen der Bebauungspläne aufzunehmen. In Städten wie Steinhagen und Halle (NRW) haben es die Verwaltungen und Räte vorgemacht und vor einigen Monaten einstimmig das Verbot von Schottergärten für Neubaugebiete beschlossen. Hier wurden die Forderungen der Umweltschützer bereits erfolgreich umgesetzt.
In Herringhausen-Stirpe-Oelingen sprach sich der Ortsrat in der Sitzung im November 2018 erfreulicherweise einstimmig für die Empfehlung zur Annahme unseres Antrages gegen Schottergärten an den Rat aus. Der Hunteburger Ortsrat hatte dagegen keine Einwände gegen Schottergärten und lehnte unseren Antrag generell ab. In der Gemeinderatssitzung im Dezember 2018 haben dann alle Mitglieder der CDU- und der SPD-Fraktion, einschließlich deren Ratsmitglieder aus Herringhausen-Sirpe-Oelingen, unseren Antrag abgelehnt.
Die Ablehnung unseres Antrages stellt wieder einmal unter Beweis, wie schwer es ist, die Ratsmitglieder von CDU und SPD von der Notwendigkeit konkreter Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes in der Gemeinde Bohmte zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Bohmter Ratsfraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bohmter Ratsfraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN