Antrag zur Erfassung und Renaturierung der widerrechtlich bewirtschafteten kommunalen Wegeseitenränder in der Gemeinde Bohmte

Admiral- Schmetterling.  Foto R. Heemann

Abb. zeigt Admiral- Schmetterling.

Foto R. Heemann.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Goedejohann!
 
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung in diesem Jahr alle widerrechtlich genutzten kommunalen Wegeseitenränder der Gemeinde Bohmte erfasst und dafür sorgt...

 

Herrn Bürgermeister
Gemeinde Bohmte

 

 

21.02.2019


Antrag zur Erfassung und Renaturierung der widerrechtlich bewirtschafteten kommunalen Wegeseitenränder in der Gemeinde Bohmte.


Sehr geehrter Herr Bürgermeister Goedejohann,

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung in diesem Jahr alle widerrechtlich genutzten kommunalen Wegeseitenränder der Gemeinde Bohmte erfasst und dafür sorgt, dass die Fremdnutzung dieser Flächen beendet wird. Landwirte und andere Fremdnutzer sind von Beginn an in diesen Prozess mit einzubeziehen.
 
Abgleiche von erstellten Luftbildern mit den Liegenschaften des Katasteramtes bzw. des eventuell bei der Gemeinde vorhandenen GIS- Programms sind vorzunehmen. So lässt sich ein Gesamtbild und auch die Flächengröße ermitteln. Nach Erfassung und Kartierung der illegal genutzten Wegeseitenränder ist die Renaturierung der betroffenen Flächen nach einem zu erstellenden Plan in zeitlich festgelegten Abschnitten zügig umzusetzen. Die Gemeinde hat in den Gesprächen mit den Landwirten festzulegen, dass auf diesen Flächen anschließend keine landwirtschaftlichen Spritzmittel mehr eingesetzt werden.
 
Um die biologische Vielfalt in unserer Gemeinde zu fördern empfiehlt es sich, zahlreiche Wegeseitenränder durch die Aussaat von Regio- Saatgut in Blühstreifen umzuwandeln. Dieses wäre auch ein wirksamer Beitrag zum Bienenschutz! Bei Wegeseitenränder über 3,50 m Breite ist durchaus auch eine Gestaltung mit Heckengehölzen oder Baumreihen denkbar. Einige Städte und Gemeinden des Landkreises Osnabrück haben bereits Pläne zur Aufwertung ihrer Wegeseitenränder entwickelt und beabsichtigen diese u.a. als zukünftige Ausgleichsflächen auszuweisen.
 
Die große Resonanz des Volksbegehrens in Bayern zeigt sehr deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger jetzt wirksame Maßnahmen der Politik gegen das dramatische Insektensterben erwarten.
 
Mit freundlichen Grüßen
Fraktionsvorsitzender
Dr. Joachim Solf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN